2013
Die Geschichte der NGD-Gruppe und ihrer Einrichtungen.
Die Geschichte der NGD-Gruppe und ihrer Einrichtungen.
In der Werkstatt Holländerhof fand im September 2013 der erste „Tag zum Mit-Reden“ statt. An diesem Tag wurde anders gearbeitet: Es wurde nicht produziert, sondern alle Mitarbeitenden mit Handicap hatten die Möglichkeit, sich über Themen wie Werte, den Umgang miteinander und Selbstbestimmung auszutauschen und zu diskutieren.
In 10 Arbeitsgruppen gab es die Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen. Um Neutralität zu gewähren und zu vermeiden, dass Mitarbeitende mit Handicap sich nicht trauen, ihre Gedanken offen zu äußern, wurden die Arbeitsgruppen von externen Moderatoren geleitet. Als Moderatoren beteiligten sich unter anderem Vertreter der Eingliederungshilfe, der Kirche und Kunden der Produktion.
Das Ergebnis des Austauschs zeigte deutlich, dass einige Themen weiter ausgearbeitet werden müssen. Haltung und Menschenbild, aber auch Wünsche und der Bedarf an arbeitsbegleitenden Maßnahmen gehörten zu den Themen, die sich herauskristallisiert haben. Viele Mitarbeitende mit Handicap äußerten sich sehr positiv über diese Art der Beteiligung an der Weiterentwicklung der Werkstatt.
Im Rahmen des Inklusion-Projektes “Theaterwelten”, unter der Leitung von Regisseurin Ulla Bay Kronenberger, ist in enger Kooperation zwischen dem Holländerhof, der Hannah-Ahrendt-Schule und der Walddorfschule das Theaterstück “Einzigartige Clowns” produziert worden. Dieses ist nun bereits das dritte Theaterwelten-Projekt.
Nach einem intensiven Stimmtraining und Schauspielunterricht ist ein improvisiertes Stück entstanden, das auf Ideen und Vorstellungen der Schauspielerinnen und Schauspieler sowie der Regisseurin basiert.
Es handelt von sieben Clowns, die alle auf ihre Art einzigartig und besonders sind und deren Wege sich immer wieder mehr oder weniger zufällig kreuzen. Natürlich gibt es auch akrobatische und musikalische Einlagen zu bestaunen. Der Höhepunkt jedoch ist die bunte Clowns-Hochzeit.