2011
Die Geschichte der NGD-Gruppe und ihrer Einrichtungen.
Die Geschichte der NGD-Gruppe und ihrer Einrichtungen.
war im September am Projekttag „Mensch und Tier". Mit viel Unterstützung von freiwilligen Helfern aus der Umgebung fand der Projekttag im Park statt. Ausgestattet mit einem Fragebogen machten sich die Beschäftigten ans Werk und erkundeten die verschiedenen Tierstationen. Alpakas, Esel, Ziegen und Schafe durften gestreichelt, Hühner und Küken gefüttert werden. Pferdenarren konnten die Gelegenheit für einen Proberitt auf Therapiepferden nutzen. In einem Raum voller Urwaldgeräusche wurden Reptilien gezeigt, während Polizeihunde draußen ihr Können vorführten. Wie Honig geschleudert wird konnte leider nicht gezeigt werden, da zahlreiche Bienen die mitgebrachten Honigwaben des Imkers für sich entdeckt hatten. Nicht nur mit Greifvögeln, sondern auch mit ihren riesigen Irischen Wolfshunden beeindruckte die Falknerin ihre Zuschauer. Die Werkstattbeschäftigten, die Mitglieder der Seniorengruppe und die Tagesfördergruppe stürzten sich begeistert in die vielen verschiedenen Aktivitäten. Wieviel Freude Tiere Menschen machen können, und wie förderlich diese Beziehung in therapeutischer Hinsicht sein kann, wurde an diesem Tag eindrucksvoll bewiesen.
Nach dem 25-Jahre-Jubiläums-Schwimmfest im Vorjahr blieben die Beschäftigten in diesem Jahr an Land: Beim 1. Nordic-Walking-Tag im Holländerhof am 7. Oktober nahmen 38 Beschäftigte teil. Sie konnten zwischen drei verschiedenen Strecken wählen: 30 Minuten, 60 Minuten oder 120 Minuten. Alle konnten ihre jeweilige Strecke mit Erfolg bewältigen - obwohl Regenschauer die Bedingungen erschwerten. Für ihre Leistung gab es ein Abzeichen und eine Überraschungstüte der Hypo-Vereinsbank Flensburg, die die Veranstaltung tatkräftig unterstützte.
Nicht nur in sportlicher Hinsicht hervorragend bleibt die Zusammenarbeit mit der Fachhochschule (FH) Flensburg. In der Lehrveranstaltung „Consulting – Personal & Organisation" erarbeiteten Studierende der BWL ein erneuertes Konzept, mit dem die Aufnahme neuer Beschäftigter in die Werkstatt weiter verbessert werden sollte. Beim Praxistest bewährte sich Konzept, das 2012 weiter eingesetzt werden soll.