2010
Die Geschichte der NGD-Gruppe und ihrer Einrichtungen.
Die Geschichte der NGD-Gruppe und ihrer Einrichtungen.
Im Evangelischen Jugenderholungsdorf stand Ostern dieses Jahr ganz im Sinne von „gut drauf", dem Zertifikat der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Ganz gegen seine Gewohnheiten agierte der Osterhase dieses Mal nicht im Verborgenen, sondern zog im hellen Tageslicht ganz offen durch das Dorf – mit einem Bollerwagen und einer Henne als kleinem Helferlein. Die Gäste, die meist erst verdutzt und dann begeistert waren, bekamen vom Osterhasen nicht nur sein Schokoladen-alter-ego, sondern auch Möhrchen und Äpfel geschenkt.
Zeitgleich wurde ein besonderes Jubiläum gefeiert. Seit mehreren Jahren war es Sitte, mehrfach wiederkehrende Gäste in einer besonderen Zeremonie zu Ehrenbürgern zu ernennen. Mit Gerhard Meyer stand heute ein ganz besonderer Jubilar im Mittelpunkt. Seit 40 Jahren begleitet Herr Meyer Kinder aus schwierigen Verhältnissen, die das diakonische Werk in Bayern zur Erholung ans Meer schickt. Die Verleihung der ersten 40-Jahre-Ehrennadel wurde gebührend gefeiert. Unter den Gratulanten war auch der Bürgermeister und Tourismus-Direktor von St. Peter-Ording, Rainer Balsmeier, der im Namen der Tourismuszentrale Geschenke überreichte.
Im Sommer gab es ein besonderes Fest: 55 Jahre Evangelisches Jugenderholungsdorf St. Peter-Ording. Einen ganzen Tag lang wurde das Dorf dekoriert und festfein gemacht, bevor sich in den frühen Abendstunden die Gäste zum Feiern trafen. Ein Feuerspucker eröffnete den Abend mit einer faszinierenden Showeinlage. In der Aula erklang erst der klassische Dreivierteltakt, der aber schon bald von den Partyklassikern der letzten Jahrzehnte abgelöst wurde. Drei verschiedene Sorten Bowle standen ebenso wie Waffeln, Popcorn und ein Schokobrunnen zur Stärkung bereit. Wie gelungen der Abend war zeigte der Kommentar eines der kleinsten Besucher: „Wenn ich mal 55 Jahre alt werde, möchte ich auch so ein schönes Fest!".
Pünktlich zum Jubiläum bekam das Jugenderholungsdorf eine weitere Auszeichnung: Der Landesjugendring zeichnete es mit dem Qualitätssiegel „Empfohlen durch den Landesjugendring Schleswig-Holstein" als jugendtouristische Einrichtung aus.