2006
Die Geschichte der NGD-Gruppe und ihrer Einrichtungen.
Die Geschichte der NGD-Gruppe und ihrer Einrichtungen.
25 Jahre ist es her, dass die ersten 40 Beschäftigten des Holländerhofes in der Wohnstätte ein neues Zuhause fanden. Damals lag das Durchschnittsalter bei 35 Jahren; zehn Fachkräfte kümmerten sich im Schichtdienst um die Bewohner / -innen. Viele konnten durch gezielte Förderung schon nach wenigen Jahren in eigene Wohnungen ziehen, das Profil des Wohnangebotes veränderte sich. Ältere Beschäftigte zogen aus den Außenstellen in die Wohnstätte, in der schon 1991 die erste Seniorengruppe gegründet wurde. Die Jubiläumsfeier wurde mit der Faschingsfeier unter dem Motto „Die 80er Jahre" zusammengelegt. Büttenreden, in denen die Wohnstätte aufs Korn genommen wurde, eine Karaoke-Show der Bewohner / -innen, Buffet und Disco sorgten für gutgelaunte Gäste und eine gelungene Feier.
Die Fotoausstellung „…mittendrin sein" war im Mai auf ihrer fünften Ausstellungsstation im Kieler Landtag zu sehen.
Nicht nur Mitarbeitende, auch zwei Beschäftigter gingen in diesem Jahr beim You!MM Minderheiten Marathon in Flensburg an den Start. Zusammen mit 1700 anderen Aktiven starteten die Beiden auf der 5-km-Strecke und wurden beim Zieleinlauf von den zahlreichen Zuschauern bejubelt. Die Teilnahme war für die Beteiligten „ein tolles Gefühl" und ein gelungener Auftritt für den Holländerhof.
„Biker fahren für Menschen mit Behinderung": Pastor Uwe Stiller, selbst begeisterter Motorradfahrer, organisierte eine Veranstaltung der besonderen Art: Zusammen mit der MFG Papillon bot er Menschen mit und ohne Behinderung die Möglichkeiten, gegen eine kleine Spende auf einem Motorrad, einem Gespann oder einem Trike mitzufahren. Begleitet von der Motorradstaffel der Polizei wurden kleine Touren durch Flensburg und Umgebung gefahren, Interessierte konnten sich bei den „Profis" über Motorräder und alles Wissenswerte drumherum informieren. Der Besucherandrang war groß, die gesammelten 450 € wurden der Schule für Körperbehinderte in Flensburg gespendet.
„…märchenhaft": Ausstellung im Trollseeturm: Den „Teufel mit den drei goldenen Haaren", ein Märchen der Gebrüder Grimm, konnten Besucher des Trollseeturms auf völlig neue Art und Weise entdecken. Begleitet von Märchenpädagoge Klaus Dörre, der durch die Handlung führte, konnten die Gäste durch 14 Nischen wandern. Jede Nische barg eine Szene aus dem Märchen, gestaltet von 12 Kindergärten aus Flensburg und zwei Gruppen des Holländerhofes. Zahlreiche Gäste kamen zur Eröffnung, die von mittelalterlicher Musik und Feuerkunststücken von Gauklern untermalt wurde.