Matomo - Web Analytics

2001

Die Geschichte der NGD-Gruppe und ihrer Einrichtungen.

2001

Schon seit vielen Jahren wurden neue Beschäftigte im Arbeitstrainingsbereich auf ihre zukünftigen Tätigkeiten in der Werkstatt vorbereitet. Dieser Einstieg wurde zum Berufsbildungsbereich umstrukturiert. Das Ziel der Mitarbeitenden ist es, den individuellen Ansprüchen der neuen Beschäftigten noch besser gerecht zu werden. Durch Praktika, Projektangebote und arbeitsübergreifende Lerneinheiten haben die Beschäftigten nun noch mehr Möglichkeiten, um die Tätigkeit zu finden, die nicht nur ihren Stärken entspricht, sondern ihnen auch richtig Spaß macht.

Rund um die Welt schlugen die Abenteuer eines Zauberlehrlings große und kleine Leser in ihren Bann. Verbunden mit dem ersten Kinofilm wurden auch Merchandise-Artikel angeboten – und die Industrie-Montage-Gruppe hatte ihren Anteil daran! Denn wer hat wohl die neuen Lieblingssocken vieler Kinder mit Preisschildern ausgezeichnet?

Der 1994 errichtete Arbeitsförderbereich, in dem Menschen mit erhöhtem Assistenzbedarf die für sie optimale Balance zwischen Arbeit und individuellen Angeboten finden können, wurde erweitert. Durch das verbesserte Platzangebot können nun neue Fördermöglichkeiten angeboten werden.

Maria Rönnau übernahm die Leitung des Holländerhofes von Alfred Becker, der nun seinen Ruhestand genießt.

Das Leichtathletik-Sportabzeichen wurde erstmals auch für Menschen mit Behinderung angeboten: 19 Beschäftigte meistern die nötigen Prüfungen.

Der Frage, wie denn eigentlich Radio gemacht wird, gingen die Beschäftigten der Mikroverfilmungs-Gruppe nach. Ihr Gruppenausflug führte sie nach Kiel zu R.SH, wo sich die Pressesprecherin viel Zeit nahm, durch das Haus führte und alle Fragen beantwortete. Für einige Beschäftigte ging sogar der Traum in Erfüllung, selbst einmal moderieren zu dürfen.