1984
Die Geschichte der NGD-Gruppe und ihrer Einrichtungen.
Die Geschichte der NGD-Gruppe und ihrer Einrichtungen.
Seit 1984 ist dies auch für Menschen mit Behinderung möglich. Unter der Trägerschaft des DW (Diakonisches Werk Schleswig-Holstein) eröffnete der FNL Marienhof in Rendsburg.
Beschäftigte, Mitarbeitende, Angehörige und Gäste nutzten diesen besondern Tag, um der Entwicklung des Holländerhofes zu gedenken und viel Spaß zu haben. Aus den bescheidenen Anfängen mit einer handvoll Beschäftigter war mittlerweile ein vielseitiges Dienstleistungsunternehmen geworden, das 175 Menschen mit Behinderung einen Arbeitsplatz bot. Sechs von ihnen standen an diesem Tag besonders im Mittelpunkt: Willy Behlow, Hans-Hermann Erichs, Hans-Werner Gaudziens, Dagmar Harke, Inge Lorenzen und Maren Petersen feierten ihr 20jähriges Dienstjubiläum auf dem Holländerhof. Zur Erinnerung an diesen besondern Tag bekamen sie Urkunden überreicht. Dem Blick in die Vergangenheit folgten die Fragen der Zukunft. Da einige Beschäftigte langsam aber sicher das Rentenalter ansteuerten müsse mit der Planung begonnen werden, wie man die Wohnsituation so umstrukturieren könne, dass die Senioren nicht aus ihrem vertrauten Umfeld herausgerissen werden würden.
bot von nun an die Drogenberatungsstelle drobs, die von der NGD (Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie e.V.) übernommen wurde.