Matomo - Web Analytics

1983

Die Geschichte der NGD-Gruppe und ihrer Einrichtungen.

1983

Die NGD (Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie e.V.) übernahm die Räumlichkeiten der Landwirtschaftsschule des Kreises Rendsburg in der Eiderstraße 100 und wandelte das Gebäude in den Sitz des Vorstandes und der Geschäftsführung um.

Die NGD (Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie e.V.) übernahm die Altenwohnanlage in Fockbek und Tarp.

Unter dem Namen Berufsvorbereitung Eckernförde eröffnete das zukünftige aves.

Aus dem kleinen Provisorium, in dem die Werkstatt 1973 eröffnet hatte, war ein Erfolgsmodell geworden. Für 214 Menschen mit Behinderung boten die Werkstätten einen Arbeitsplatz, 95 Beschäftigte hatten in den Wohnhäusern ein neues Zuhause gefunden. Auch das Arbeitsangebot war vielfältiger geworden. Angeboten wurden die Bereiche Hauswirtschaft, Textiles Werken, Garten- und Landschaftsbau, Holz- und Metallverarbeitung und Montage. Die Bedeutung der Werkstattarbeitsplätze und ihres breiten Anforderungsspektrums fasste Einrichtungsleiter Horst Windt zusammen: „Der Betreute muss eine Beschäftigung haben, die ihm Spaß macht, die für ihn einen Sinn darstellt."

Überall dort, wo die Gartengruppe arbeitete. Jetzt stellten sie sich einer neuen Herausforderung: der Bewirtschaftung eines alten Bauernhofes. Zunächst arbeitete nur ein Teil der Gruppe auf dem Bornberg bei Ahrensburg, aber schon bald wurden 20 Beschäftigte zu Spezialisten im Gemüseanbau.