1968
Die Geschichte der NGD-Gruppe und ihrer Einrichtungen.
Die Geschichte der NGD-Gruppe und ihrer Einrichtungen.
Aber das Haus wurde weiterhin genutzt. Fortan diente es als Hort für geistig behinderte Kinder und war damit eine sehr moderne Einrichtung, die sich viele Eltern behinderter Kinder gewünscht hatten.
Verschiedene Schwerpunkte sollte es haben - das Internat Aumühle. Unter der Trägerschaft des Evangelischen Hilfswerkes wurde es zunächst als evangelisches Mädchenwohnheim gegründet. Zusätzlich diente es in den folgenden Jahrzehnten als Internat für Sprachbehinderte und als Jugendgemeinschaftswerk.
Unter diesem Motto stand eine besondere Spendenaktion. Das Theodor-Schäfer-Berufsbildungswerk (TSBW) war die einzige Ausbidungsstätte in Schleswig-Holstein, in der junge Menschen mit körperlichen Behinderungen einen "vollgültigen Lehrberuf" erlernen konnten. Sie waren dort in allen Anforderungen und Ansprüchen ihren Kolleginnen und Kollegen aus anderen Betrieben gleichgestellt. Durch einen Erweiterungsbau sollten neue Plätze geschaffen werden, da die Warteliste immer länger wurde. Der neue Bau sollte über 7 Millionen DM kosten - und das TSBW hoffte auf die Unterstützung der Bevölkerung. Unter dem Motto "Feuer und Flamme für Körperbehinderte" wurden Streichholzschachteln verschickt, mit denen auf die Besonderheit der Einrichtung aufmerksam gemacht wurde.