1954
Die Geschichte der NGD-Gruppe und ihrer Einrichtungen.
Die Geschichte der NGD-Gruppe und ihrer Einrichtungen.
in dieser Situation waren viele Jugendliche, denen die Flucht aus der DDR gelungen war. Das evangelische Hilfswerk übernahm die Trägerschaft der Jugendgilden, die die meist minderjährigen Flüchtlinge beim Neustart in der BRD unterstützten. Ob beim Beschaffen neuer Papiere, der Frage nach der zukünftigen Wohnung oder bei Problemen auf der Arbeit - die Mitarbeitenden der Jugendgilden waren immer für die Jugendlichen da. Wer einen neuen Freundeskreis aufbauen oder einfach Leute kennenlernen wollte konnte die Freizeitangebote nutzen. Einen speziellen Service gab es für Abiturienten: in Internaten konnten sie die notwendigen Ergänzungsprüfungen ablegen, durch die das DDR-Abitur auch in der BRD galt.
Aus dem Pestalozzi-Internat war ein äußerst begehrtes Jugenderholungsheim geworden. Allein für das Jahr 1954 konnten 27.823 Verpflegungstage vermeldet werden, wobei sich die Verpflegungstage aus der Formel Anzahl der Teilnehmer x Anzahl der Aufenthaltstage berechnen. Die große Nachfrage weckte das Interesse an einer Erweiterung der Anlage. Schon im nächsten Jahr begannen die Bauarbeiten – und aus dem Erholungsheim wurde ein ganzes Dorf.