Unsere Geschichte
Die Geschichte der NGD-Gruppe und ihrer Einrichtungen.
Die Geschichte der NGD-Gruppe und ihrer Einrichtungen.
Im November machten sich fünf Praktikantinnen aus der Oasenstadt Figuig in Marokko auf den Weg nach Flensburg. Hier hospitierten sie für einige Wochen in der Wohnstätte des Holländerhofs. Die Frauen arbeiten in Marokko ehrenamtlich für den Verein für Schwerbehinderte „Association A.F.P.H.A.“ beziehungsweise für den Verein „Janah Arrahma“ für Pflegebedürftige.
Zustande gekommen ist der Kontakt über die Verbindung zwischen dem Vorsitzenden der Geschäftsführung der Norddeutschen Gesellschaft für Diakonie Georg Kallsen und Professor Abderrahman Machraoui, Chefarzt der Flensburger Diakonie. Die Praktikantinnen erhielten Einblicke in den professionellen Pflege- beziehungsweise Betreuungsablauf. Dazu gehörte auch ein Kinästhetik-Workshop. Die Sprache war dabei nur anfangs ein Hindernis, später verständigte man sich mit „Händen und Füßen“ und vor allem mit einem Lächeln.
Ein besonderes Erlebnis war der marokkanische Abend. Gemeinsam mit und für die Bewohnerinnen und Bewohner der Wohnstätte sowie die Mitarbeitenden kochten die Marokkanerinnen landestypische Gerichte.
Zu einem besonderen Jubiläum muss es natürlich auch ein besonderes Fest geben. Schon lange hatte Einrichtungsleiterin Maria Rönnau die Idee von einem großen Fest am Strand für alle Mitarbeitenden mit und ohne Handicap. Und nun gibt es endlich den gebührenden Anlass – der Holländerhof wird 50 Jahre alt.
Nach der Ehrung der langjährigen Mitarbeitenden wurde das große Buffet eröffnet. Später am Abend spielte die Band Tin Lizzy und sorgte dafür, dass die Tanzfläche ausgiebig genutzt wurde. Wer es etwas ruhiger mochte, der zog sich auf einen Cocktail in die Ruhe-Zone zurück, in ein transparentes Pagodenzelt.
Die Stimmung war toll und so wurde noch bis in die späten Abendstunden gefeiert. Als Andenken an diesen schönen Abend, hatte jeder Gast die Möglichkeit, sich eine Jubiläumsmünze prägen zu lassen.