Matomo - Web Analytics

Unsere Geschichte

Die Geschichte der NGD-Gruppe und ihrer Einrichtungen.

Unsere Geschichte

Nach Jahren der Zusammenarbeit, als Personalunion wie auch als gemeinsames Unternehmen, trennten sich die Wege des Evangelischen Hilfswerkes und des Landesverbandes der Inneren Mission. Beide Partner agierten von nun an eigenständig.

Die NGD e.V. (Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie) übernahm das Johanna-Göbell-Haus. In Bad Arnis entstand so eine modernes Senioren-Pflegeheim.

Integration und Zusammenarbeit sind beim JAW (Jugendaufbauwerk) untrennbar verbunden. Wie wichtig gerade die interkulturelle Zusammenarbeit ist, betonte der türkische Generalkonsul Ecvet Tezcan bei seinem Besuch in Neumünster. In seiner Rede sagte er: „Ich sehe die Kultur als offenen Garten – und die Bundesrepublik sowie mein Land tauschen Blumen aus ihren reichen Ländern aus."

Gründung der "Norddeutschen Gesellschaft zur Förderung diakonischer und sozialer Einrichtungen" (NGF) in Rendsburg.

So könnte man sie nennen: die Mitglieder der neuen Hauswirtschaftsgruppe. Bislang hatte das Küchenteam auch die hauswirtschaftlichen Aufgaben übernommen. Nun wurden die Gebiete getrennt. Die Mitglieder der neuen Arbeitsgruppe sorgten dafür, dass die Werkstatt nicht nur ein karger Arbeitsplatz, sondern ein Ort zum Wohlfühlen war. Von der Arbeitskleidung über Frühstücksbrötchen bis zur Weihnachtsdeko – die Hauswirtschaftsgruppe ist der Spezialist für alle Fälle.