Angebote & Termine

Zurück

2025

ab MÄRZ

Diakonisches Werk Schleswig-Holstein: IMPACT CHALLENGE 2025
Es geht um soziale Innovationen in der Wohlfahrtspflege und wir sind als NGD aktiv dabei!

31.03Symposium 
07.04. Grundlagenworkshop und Design Thinking 
27.06. Pitch Event 
07.07. Workshop zu Konzepten und Finanzierungsmöglichkeiten 

•    Termine: s.o.
•    Format: Präsenz (extern)
 


MAI

Pitch Training 
Ein Pitch Training hilft Ideen oder Projekte überzeugend vorzustellen. Dabei wird erlernt, klar und spannend zu sprechen und andere Menschen von der eigenen Idee / Innovation zu begeistern und zu überzeugen. Dies ist besonders nützlich bei kurzen Präsentationen vor Kund*innen oder Entscheidungsträger*innen.

•    Termin: 19.05.2025, 10:00 – 12:00 Uhr
•    Format: Präsenz

 
Waterkant-Fest (Waterkant Future Thinking Lab)
Gemeinsamer Besuch des Waterkant-Festes in Kiel (begrenzte Freikarten)

•    Termin: 19.05.-20.06.2025
•    Format: Präsenz (extern)
 

 

JULI

Workshop: Business Modell Cavas und Finanzierung/Förderung von Innovationsprojekten
Einführung ins BMC sowie Fördermittelakquise

•    Termin: 29.07.2025 10:00 -1200 Uhr
•    Format: Präsenz (extern)
 


Challenge 2025 Test & Learn | voraussichtlich ab September
Offenes Workshop-Angebot und Austausch-Format zum Thema Sozialwirtschaft und Innovationen im Rahmen der „Challenge 2025 Test & Learn“ mit dem Partner „Social Impact“.

•    Format: online

  • Vernetzung mit Social Start-ups!
  • Einblicke in alternative Organisationskulturen – „Gedankenanstöße“ & Austausch mit innovativen Gründer*innen & Wohlfahrtsorganisationen in ähnlichen Situationen
  • Weitere Infos folgen!

 

Externe Formate

Hier teilen wir Links zu kostenlosen externen Online-Formaten:

Du hast „Link-Tipps“ für uns? Dann schreib´ uns!

 

Weitere Angebote und Termine folgen!

Aktuelle Informationen erhaltet über unsere Ideenraum17-Info-E-Mail: Einfach per Mail melden oder direkt Dennis Krabbenhöft ansprechen: 0 174 18 58 63 9.

Wir freuen uns auf dich!

 


WÜNSCH DIR WAS

Auch außerhalb der aufgelisteten Termine können Einrichtungen das Innovationslabor für eigene/interne Innovationsmaßnahmen buchen.
Die Räumlichkeiten und auf Wunsch auch Moderations-/Workshopunterstützung stehen euch kostenlos zur Verfügung – die Einrichtung zahlt in diesem Fall lediglich die Kosten für das Catering.

Das Innovationsprogramm wird stetig weiterentwickelt und richtet sich dabei nach den Wünschen und Bedürfnissen unserer Klient*innen, Kund*innen und Mitarbeitenden.
Gebt uns gern Feedback und „wünscht euch was“: Schreibt uns!